Bremer Grünkohl mit Pinkel |
||||||
An dem richtigen Rezept für Bremer Grünkohl mit Pinkel sind schon Familien zubrochen, also nicht alles auf die Waagschale werfen. Nach intensiven Recherchen scheinen mir die wichtigsten originalen Bremer Zutaten die Hafergrütze und die Pinkel-Wurst zu sein. Aber auch darüber gibt es einen ausdauernde Diskussion mit dem Umland, vorwiegenden auch mit der Oldenburger Fraktion => Oldenburger Pinkel. Wenn mann sich jedoch den Grünkohl ohne Grütze kocht (Hannover, Köln etc), dann wird dieser nicht sämig und die grüne Brühe läuft ungebunden aus dem Kohl raus. Das sieht nicht schön aus auf dem Teller! Manchmal wird das Grünkohl-Gericht (so heist die Namensgebende Kohl-Pflanze) auch als braunen Kohl bezeichnet. Dabei dürfte es eine Rolle spielen, das der Kohl offiziel erst nach dem ersten Frost geerntet werden darf. Dabei kann er schon etwas von seiner grünen Farbe verloren haben. Der Geschmack gewinnt dadurch, weil sich durch den Frost etwas mehr Zucker in der Pflanze gebildet hat. Das Gericht ist nichts für Ungeduldige. Am besten scheckt es am nächsten Tag nach dem ersten Aufwärmen. Also im Zweifel einen Tag vor dem Essen den Kohl vorkochen. Mann kann das Kochen im Dampfdrucktopf beschleunigen, aber der Kohl ist dann einfach nicht durchgezogen. Lohnt sich also nicht. zum Nachlesen umzu auch hier mal reinkucken. Für die Unternehmungslustigen noch etwas über die Kohl-Fahrt oder Kohltour oder Grühnkohl-Wanderung. Nun also meine Version als Bremer Jung ... |
||||||
|
||||||
Zubereitung :
Fertig ! |
||||||
Variationen :
|
||||||
Anrichten : |
Last modifyed : 21.12.2021